Browsed by
Autor: oekosanne

Der Lenz ist da

Der Lenz ist da

Nach einem sehr durchwachsenem Winter, war es im Februar eine Woche überraschend warm. Die Königinnen haben angefangen zu brüten und kurz darauf hatten wir ziemlich starke Nachtfröste. Obwohl ich die Bienen im Herbst gut eingefüttert hatte, habe ich ihnen zur Sicherheit Futter gegeben. Mittlerweile habe ich bei zwei von drei Völkern schon den Honigraum aufgesetzt. Die Apfelblüte hat bereits begonnen. Auch wenn es sich so langsam nach Frühling anfühlt, sind die Bienen aufgrund der Temperaturschwankungen und doch relativ vielen Regenschauern…

Weiterlesen Weiterlesen

Getümmel im Bienenstock

Getümmel im Bienenstock

Ich habe hier eine Wabe mit der Thermokamera (Infrec) gefilmt . Die violette Farbe weist auf niedrigere Temperaturen zwischen 26 und 28°C hin. Einige Bienen strahlen jedoch in einem hellen gelb, was Temperaturen bis zu 40°C bedeutet. Sie sammeln fleißig. Es blühen die Apfelbäume in der Umgebung und der Nektareintrag läuft gut. Auch die Königinnen sind fleißig. Bald wird es Zeit Ableger zu bilden.

Der Frühling ist zurück

Der Frühling ist zurück

Ein viel zu warmer Winter geht zu Ende und die Bienen scheinen sich momentan gut zu entwickeln. Aber ich bin eher verhalten optimistisch, ist es nach ein paar warmen Tagen vor allem nachts recht kalt. Das Futter-angebot in der Umgebung ist mit Schlehen und vielen Frühlingsblühern vielversprechend.

Party an der Futterstelle

Party an der Futterstelle

Kaum zu glauben, wer sich alles an dem Futter zu schaffen macht. Innerhalb von zwei Tagen war alles verschwunden. Ich war überrascht wie konsequent die Stare hier auftauchen und die Futterquelle gegen die Kohl-, Blau- und Schwanzmeisen zu verteidigen. Der Buntspecht zeigt sich hier von seiner schönsten Seite. So macht Vogelbeobachtung im neuen Garten Spaß.

Drei Völker – einfach weg

Drei Völker – einfach weg

Eigentlich wollte ich an einem Tag in Dezember mit viel zu hohen Temperaturen nur einen kurzen Blick in die Völker wagen bevor ich sie an einen neuen Standort bringe. Mit dem 1.1.20 hab ich einen Garten und dachte, dass wäre ideal für mich den Bienen intensiver zu widmen. Doch alle Beuten waren leer und tiefe Traurigkeit machte sich in mir breit